>> QunstTiger
KLOTZEN UND KLECKERN | ||
![]() | ||
![]() Jaaaaahre später: ![]() | ||
![]() | ||
KLOTZEN UND KLECKERN Beton-Klötze als Kunst-Chance OFFENER KUNST-WORKSHOP am Sonntag, den 6. Juli 08 auf dem Platz Vogelweide "Unsere" (denkste) Beton-Klötze mögen schöner werden, - aber nur für 5 Tage (behördlich erteiltes SONDERNUTZUNGSRECHT). ![]() am oberen und unteren Rand des Quartiers-Platzes schützen vor Autos (und das ist auch gut so) - mehr aber auch nicht! Nach dem das ORDNUNGSamt auf eine erwogene Sicherheitsabsperrung des Platzes verzichtet hatte, war es Anfang Juli 08 endlich so weit: Durch die Kunstaktion KLOTZEN UND KLECKERN konnte dem - ach so anmutigen Beton - mit Kreativität auf die Pelle gerückt werden. An diesem Nachmittag wurden verschiedene Gestaltungskonzepte (unterschiedlichste Materialien, Techniken, Artistiken, Problem-Höhen) anhand von Prototypen demonstriert: Anliegen ist es, im Stadtteil zu einer sich selbst organisierenden Wechselausstellung anzuregen. Jeweils 5 Bildplatten (50 cm x 50 cm) aus Hartfaserholz wurden von AnwohnerInnen (Kindern, KünstlerInnen, Senioren, Jugendlichen, Nachbarn) nach eigenen Vorstellungen gestaltet, zu einer "Husse" verbunden, über einen Beton-Klotz gestülpt und gesichert. Dieses "Aufsteckprinzip" wurde auch für erweiterte plastische Klotz-Gestaltungen und -Gestalten genutzt. Dafür waren stabilere Spanplatten nötig. Künstlerische Herausforderung war es, die Klotzform nicht w e g zugestalten, sondern sie aufzunehmen, mit ihr zu experimentieren. Allen Beteiligten hat diese Aktion viel Spaß gemacht, - zumal der Regen erst am Abend einsetzte, so dass ein labbriger "Aquarellmalkurs" auf einen späteren Termin verschoben werden konnte. * * * ![]() An diesem Nachmittag durfte real geklotzt und gekleckert werden (auf Schutzunterlagen): Bildplatten konnten bemalt, beklebt, bespachtelt, benagelt, verschraubt ... werden. Über die Klötze wurden plastische Gestaltungen und Gestalten montieren. Der "Barmbeker Lord" bekam einen edlen KlotzThron gezimmert, auf einem anderen Sockel wurde der hier am Platze vergeigte SPARTAKuss-AUFSTAND pantomimisch in 2 Minuten nachgespielt, - und keiner hat s gemerkt. Ein Klotz bekam nasse Füße: Um ihn herum wurde mit einer Plastikplane und Kanthölzern ein Planschbecken angelegt und eimerweise Wasser für durstige Fische herangetragen. Gelb blühende Zettel auf der Kunstrasenwiese des WUNSCHklotzes gaben Auskunft über die romantischsten Sehnsüchte interviewter BesucherInnen. Selbstverständlich konnten eigene Bildplatten, Farben, Materialien usw. mitgebracht und verarbeitet werden. - Erlaubt war, was Barmbek gefällt. Leben als Wunschkonzert: In HH-Barmbek auf einem selbst gezimmerten Klotz-Trohn lümmeln, über das Leben, die Schönheit und die Tiefbauämter schwadronieren, dabei Marzipan-Torte essen und damit ins Fernsehen kommen ... ![]() Eine kleine Reportage über die BeteiligungsKunstAktion KLOTZEN UND KLECKERN in Barmbek-Süd lief im "wilhelm-tel"-Kabelnetz der SAGA und vieler Genossenschaften auf dem neuen Stadt-Sender noa4 (Nachbarn on air). ![]() Das Kunstprojekt KLOTZEN UND KLECKERN wurde gefördert vom Stadtteilrat Barmbek-Süd und dem Kulturhaus Dehnhaide e. V. - "Kultur am Platz" Also: SIE KAMEN, KLOTZTEN und STAUNTEN (hoffentlich)! | ||
Dehnhaide, 06.07.08 - Kultur am Platz![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wo die Vögel weiden ... ![]() ![]() ![]() Der Thron für den LORD VON BARMBEK ![]() 5 Tage verwandelten die "Hussen" die Betonklötze. Weder Wind und Wetter noch Wandalismus waren ein Thema: Die Klotz-Gestalten w a g t e n es, zerbrechlich-ungeschützt auf dem Platz zu verweilen und blieben unversehrt - Respekt! ![]() | ||
Der Song zum Beton von Edo Zanki >> (4.6MB) ![]() | ||
Die Presse ist frei:![]() Die Aktion KLOTZEN UND KLECKERN wurde ideell 1a vom Kulturhaus Dehnhaide e. V. unterstützt und von freiberuflichen Akteuren der QunstTiger-Initiative (zum Teil hervorgegangen aus der Kunst-Abteilung des SpielTiger e.V.) organisiert. | ||
![]() |